[07] Labelliste von „Lukraphon“, Deutschland (1935-1937). © 03.10.2022 by Henry König

Hier geht es zur Datenbanksuche mit ca. 1,72 Millionen Musiktitel von 1890 bis 2021. Noch einfacher per Mausklick auf die Links in den Datenfeldern Musiktitel, Interpret, Komponist oder Texter!

Bemerkung zur Serie: Vertrieb: Spezial-Radio-Haus „Lukra“, Friedrichstraße 208, Berlin

Labelnummern von 1110 bis 1160. Davon 6 Titel erfasst und teilweise überarbeitet bzw. ergänzt. In der Spalte „Verweis“ sind Single-Alben (mehrere Platten in einer Kassette) in Klammern angegeben. Single-Alben haben oft andere Interpreterschreibweisen!

Originalauswahl nach: Charteinstieg, Aufnahmedatum oder Veröffentlichungsdatum. Diese Übersicht ist ein Quellenwerk und verwendet: Deezer (53 Millionen Titel), 597.424 (!) Seiten gedruckte Discographien, 6384 Labellisten (ca. 2 Million Ttitel). Zusammenstellung wurde automatisiert erstellt!!!

Label S Musiktitel St Stil Interpret Ps Begleitung Jahr Zeit Aufn.-Ort Aufn.-Dat. Vö.-Dat. Matrize Verweis GEMA-Nr. CAE/IPI Art.-Nr./EAN EAN/Art.-Nr Label 2 Komponist Texter Chart Bemerkung Musiker Quelle Seite Mu.-Qu. O
Lukraphon 1123 Backbord und Steuerbord V Gerson, Dora Sid Kay’s Fellows 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 25.04.1935 613 Bry, Kurt Endrikat, Fred Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 1294
Lukraphon 1123 Welt ist klein geworden, Die V Gerson, Dora Sid Kay’s Fellows 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 25.04.1935 614 Bry, Kurt Endrikat, Fred Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 1294
Lukraphon 1125 A Negerbübchen V Tango Rosen, Willy 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 15.03.1935 607 Rosen, Willy Rosen, Willy Tango Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 0488
Lukraphon 1125 B Wenn ich den Text nicht weiter kann V Foxtrot Rosen, Willy 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 15.03.1935 608 Rosen, Willy Rosen, Willy Foxtrot Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 0488
Lukraphon 1127 A Nigun V Gerson, Dora Sid Kay’s Fellows 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 25.04.1935 616 Der Rebbe hot gehaissen frailach sain. Jiddisch gesungen. Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 1294
Lukraphon 1127 B Vorbei V Walzer Gerson, Dora Sid Kay’s Fellows 1935 Berlin, im Keller einer Synagoge 25.04.1935 617 Marbot, Rolf/Reisfeld, Bert Marbot, Rolf/Reisfeld, Bert Der Rebbe hot gehaissen frailach sain. Jiddisch gesungen. Discographie der deutschen Kleinkunst Vol. 6 1294


Diese Liste ist ein Quellenwerk, deshalb geht es nicht um sogenannte richtige Schreibweisen sondern um Informationen für weitere Recherchen! Deshalb gibt es hier viele Zusatzinformationen und Quellenangaben! Alle Angaben ohne Gewähr!

Eintragungen amerikanischer Interpreten vor 1953, ohne Labelnummer und mit Quellenangabe 'CI' (Coverinfo) stammen häufig aus Zusammenstellungen, bei denen der Interpreter nur mitgewirkt hat oder die Aufnahme wurde erst auf LP oder CD veröffentlicht! Ohne Plattenangabe oder Foto ist so ein Eintrag fast wertlos!


Hier gibt es die Beschreibung der Datenfelder. Kurzinfo: Bei allen unterstrichenen Texten sind weitere, umfangreiche Übersichten hinterlegt! Verweis = dieselbe Aufnahme wurde auf der Labelnummer unter anderem Künstlernamen veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr
Informationen zu Original- und Coverversionen
Pseudonyme der Interpreten
Schreibweisen von Musiktiteln und Interpreten

Zur Hauptübersicht