Labelliste von „Audiphon (D)“. (1928-1930). © 01.03.2021 by Henry König

Hier geht es zur Datenbanksuche mit ca. 1,701 Millionen Musiktiteln von 1890 bis 2019. Infos zu Titel, Interpreter, Komponisten sowie zu Download-Anbietern. Per Mausklick werden die Musiktitel bei „Deezer“ gesucht.

Labelnummern von 2028 bis 2028. Davon 13 Titel erfasst und teilweise überarbeitet bzw. ergänzt. In der Spalte „Vö.-Dat.“ sind Monat/Jahr oder Tag/Monat/Jahr für die Veröffentlichung im Magazin „The Billboard“ (ca. 3500 Hefte verfügbar) angegeben.

Diese Übersicht ist ein Quellenwerk und verwendet: Deezer (53 Millionen Titel), 577.418 (!) Seiten gedruckte Discographien, 6384 Labellisten mit ca. 2 Million Musiktitel, wenige Einträge von https://cover.info, dessen Widersprüche können mit den Quellenangaben überprüft werden. Diese Tabelle wurde mit Microsoft Access in 2 Sekunden erstellt!!!

Label S Musiktitel St Stil Interpret Ps Begleitung Jahr Zeit Kbps Aufnahmeort Aufn.-Dat. Vö.-Dat. Matrize Verweis GEMA-Nr. CAE/IPI Art.-Nr./EAN EAN/Art.-Nr Label 2 Komponist Texter Charteinst. Hp W Pkt Bemerkung Musiker Quelle Seite Musik-Quelle O
Audiphon 2028 Vier Worte möchte ich dir sagen V Presburg, Jack & sein Jazz-Orchester Flessburg, Alexander 1928 Berlin 6089-1 Clausophon 5074 Erwin, Ralph Rotter, Fritz Vokalist aus Diskografie im Datenfeld „Begleitung“. Discographie der deutschen Tanzmusik Vol. 7
Audiphon 2028 Wenn der weisse Flieder blüht I Presburg, Jack & sein Jazz-Orchester Flessburg, Alexander 1928 Berlin 6087 Adler Electro 5074 Doelle, Franz Rotter, Fritz Slowfox und Lied aus der Revue „Donnerwetter-Tausend Frauen“ . Vokalist aus Diskografie im Datenfeld „Begleitung“. Discographie der deutschen Tanzmusik Vol. 7
Audiphon 2036 Sellerie V Foxtrot Presburg, Jack & sein Jazz-Orchester Flessburg, Alexander 1929 Berlin 15.01.1929 03/1929 6299 Milton, Percy Amberg, Charles Vokalist aus Diskografie im Datenfeld „Begleitung“. Discographie der deutschen Tanzmusik Band 1 bis 8 1990
Audiphon 2036 In Surabaya V Foxtrot Presburg, Jack & sein Jazz-Orchester 1929 Berlin 15.01.1929 03/1929 6302 1199878 00000684615 Raymond, Fred Amberg, Charles Discographie der deutschen Tanzmusik Band 1 bis 8 1990 Cover
Audiphon 2070 Liebesrausch V Fuhs, Julian & sein Orchester 1929 2:50 VBR Berlin 7062 Adler Electro 5358 Michaeloff, Mischa Löhner-Beda, Fritz (Dr.) Gesang: „Fuhs, Günter“. Discographie der deutschen Tanzmusik Vol. 1 De
Audiphon 2070 Coquette V Fuhs, Julian & sein Orchester 1929 Berlin 7063 942755 00009897247 Adler Electro 5358 Berlin, Irving Berlin, Irving Gesang: „Fuhs, Günter“. Discographie der deutschen Tanzmusik Vol. 1 Cover
Audiphon 2076 Immer nur lächeln V Herrengesang Orchesterbegleitung 1929 6828 444916 Eltag A 5344 Lehár, Franz Tenor Deutsche Nationalbibliothek
Audiphon 2076 A Dein ist mein ganzes Herz! V Herrengesang Orchesterbegleitung 1929 6827 630050 Eltag A 5344 Lehár, Franz Tenor Deutsche Nationalbibliothek
Audiphon 2079 A Schöner Gigolo V Morris, John & sein Jazz-Orchester & Jurmann, Walter 1929 6810 Casucci, Leonello Brammer, Julius Cover
Audiphon 2079 A Sie seh'n heute wieder reizend aus, gnädige Frau V Morris, John & sein Jazz-Orchester & Jurmann, Walter 1929 6811 Engel-Berger, Willy Sterk, Wilhelm YouTube
Audiphon 2106 Es sprach der weise Marabu V Morris, John & sein Jazz-Orchester Pseudonym 1930 3:00 1385729 00003818603 Egen, Austin/German, Fritz Lion, Marcel/Rosen, Willy COVER.INFO Cover
Audiphon 2111 Schenk' mir eine Tafel Schokolade V Morris, John & sein Jazz-Orchester Pseudonym 1930 Lander, Roderich/Schwarz, Friedrich Friedrich, Schwarz www.ebay.de
Audiphon 2111 Wenn die Geranien blühen V Morris, John & sein Jazz-Orchester & Hilm, Harry 1930 Rosen, W. Rosen, W. Aus dem Film „Die zärtlichen Verwandten“. www.ebay.de


Live-Versionen werden nur erfasst, wenn sie auf Tonträger erschienen sind. Cover-Versionen von VHS, DVD sowie aus Ost- und Nordeuropa, werden nicht erfasst, um die Datenbank nicht unnütz mit Datenmüll zu belasten. Ausnahme: Titel ist bei einem Musikportal erhältlich.

Mit Hilfe der GEMA-Nr. (Verweis/Werk-Nr.) und der CAE/IPI können diese Angaben bzw. Widersprüche geprüft werden. IPI: Interested Parties Information. CAE: Composer, Author and Publisher (Komponist, Urheber und Verlag). https://online.gema.de/werke/search.faces oder http://repertoire.bmi.com/StartPage.aspx


Hier gibt es die Beschreibung der Datenfelder. Kurzinfo: Bei allen unterstrichenen Texten sind weitere, umfangreiche Übersichten hinterlegt! Verweis = dieselbe Aufnahme wurde auf der Labelnummer unter anderem Künstlernamen veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr
Informationen zu Original- und Coverversionen
Pseudonyme der Interpreten
Schreibweisen von Musiktiteln und Interpreten

Zur Hauptübersicht